Die Alphornbläser der Großformation kommen aus:
Alphornbläserquartett "EDELWEISS"
Im Sommer 1984 begann die Liebe zum Alphorn in der Familie Göppert.
Die Drei Brüder Ludwig, Hermann und Landolin mit seinem Sohn Damian hatten sich in Mellau dem Alphorn verschrieben. Im Rahmen einer Bergmesse, waren wir spontan von diesen angenehmen, für uns noch
nicht bekannten Klängen dieser Hörner, begeistert.
Ohne zu zögern hatten wir beschlossen dieses Naturinstrument zu erlernen. Auf der Suche nach Alphörner wurden wir im Allgäu, beim Wagner Josef, in der Nähe von Oberstaufen fündig. Mit Eifer und
großer Freude widmen wir uns bis Heute diesem immer noch faszinierendem Alphornspiel.
Mittlerweile sind wir fast in ganz Europa mit unserem Alphornspiel gewesen. Die Gruppe besteht heute immer noch aus zwei Gründungsmitgliedern, seit geraumer Zeit spielt die Tanja (Tochter vom Ludwig)
und ihr Mann Christian mit.
Ludwig ist seit mehreren Jahren innerhalb der Alphornvereinigung Nordwestschweiz AV NWS, als Kursleiter tätig und besucht ständig Fortbildungskurse um sein Alphornspiel zu verfeinern.
Durch die Teilnahme an den Wertungspielen (Jodlerfesten) und am Wettblasen, konnte er sich bereits mehrmals für das Eidgenöschische Jodlerfest qualifizieren, an denen er mit gutem Erfolg
teilnahm.
Hier unsere Gruppe im Sommer 2010
Ortenberg: ehemals Freudentaler Alphornquartett
Dabei ist nur noch der Werner.
Werner unser Allrounder
vom Bassbläser bis zur 1 Stimme, je nachdem was gerade benötigt wird
und Tubist bei den Weisenbläser
Einzelbläser:
Kuderer Andreas - Durbach
Dieter Kirsch - Tennenbronn
Wößner Albrecht - Dornstetten-Hallwangen
Jacob Johannes - Fischerbach
Andreas B´ühler
Eslkamp Susanne - Lahr
Michael
Die Musikalische Leitung hat Ludwig Göppert und die Organisation des Ganzen unser Edi Neumaier.